Freitag, 28. März 2025

SCS - Iowa: Das Straßennetz

 Iowa: Das Straßennetz

Freitag, 28. März 2025

https://blog.scssoft.com/2025/03/iowa-road-network.html



Es wird (leider noch nicht) Zeit loszufahren um Iowas Straßennetz zu erkunden! In diesem Blog präsentieren wir Ihnen einige der Autobahnen – Highways genannt -, Kreuzungen, Brücken und mehr, die wir für unserem Iowa-DLC für den American Truck Simulator virtuell nachgebaut haben. Los geht's!

Beim ersten Halt in der Nähe von Iowa City treffen die Fahrer auf die kürzlich errichtete Kreuzung der Interstate (Landstraße) 80 , ein bedeutendes Infrastrukturprojekt, das 2024 abgeschlossen wurde. Diese moderne Kreuzung zeichnet sich durch innovative Designelemente aus, darunter markante Brücken und Pfeiler, die sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik verbessern. Sie bietet farbenfrohe Vegetation, einen verbesserten Verkehrsfluss an der Ausfahrt 242 und eine einzigartig gestaltete, passende Straßen- und Fußgängerbrücke.


Da viele Städte Iowas an Flüssen liegen, spielen Brücken im Straßennetzverlauf eine zentrale Rolle in diesem Bundesstaat. Unser Team hat viele der einzigartigen großen und kleinen Brücken Iowas nachgebaut, von denen viele nachts in verschiedenen Farben beleuchtet werden. Eine davon ist die Women of Achievement Bridge in Des Moines. Diese elegant gestaltete Fußgängerbrücke überspannt den Des Moines River und ehrt bedeutend gewordene Frauen aus der Geschichte Iowas.


Autofahrer können außerdem die Centennial Bridge in Davenport überqueren, die den Mississippi überspannt und für ihre markanten Bögen und ihre nächtliche Beleuchtung bekannt ist. Eine einzigartige und berühmte Brücke, die wir uns nicht entgehen lassen durften, ist die hölzerne Madison Bridge, die im bekannten amerikanischen Liebesdrama „Die Brücken am Fluss“ eine Rolle spielte.


Wir haben bereits einige Raststätten in Iowa vorgestellt, an denen Sie tanken und sich ausruhen können. Mehr dazu finden Sie hier. Eine Raststätte, die bei Autofahrern besonders beliebt ist, befindet sich an der I-80 Richtung Westen in der Nähe von Adair! Bekannt ist sie vor allem für ihre gewaltige, etwa 45 Meter hohe Windrad-Skulptur, die Iowas Vorreiterrolle in der Windenergieproduktion würdigt. Besuchen Sie dieses unbedingt auf Ihrer Reise!


Der Bundesstaat Iowa wächst stetig. Wenn Sie durch den Bundesstaat fahren, werden Sie sicher auch unterwegs auf zahlreiche Baustellen stoßen! Informieren Sie sich in Ihrem Stellenmarkt über Aufträge, die die Lieferung der benötigten Ausrüstung oder Maschinen an diese Baustellen ermöglichen.


Wir hoffen, Sie hatten Spaß daran, mit uns unterwegs zu sein und einige der Sehenswürdigkeiten, Autobahnen, Kreuzungen, Raststätten und mehr in Iowa zu entdecken. Aber es kommt noch mehr, also behaltet unseren Blog für zukünftige Updates im Auge! Bis dahin: Wenn euch gefällt, was ihr seht, fügt den Iowa-DLC eurer Steam-Wunschliste hinzu. Bis zum nächsten Mal, weiter so!

Beitrag von Alex, SCS-Software. Übersetzung von Angelwingking

Donnerstag, 27. März 2025

SCS - ATS - Update 1.54

American Truck Simulator – Update 1.54

Donnerstag, 27. März 2025

https://blog.scssoft.com/2025/03/american-truck-simulator-154-update.html




Es ist uns eine große Freude, unserer Community mitteilen zu können, dass das 1.54er Update für den American Truck Simulator nun offiziell über Stream veröffentlicht werden konnte! Dieses Update enthält Implementierungen, Fehlerbehebungen, Verbesserungen der Spielqualität und vieles mehr. Werfen wir also kurz einen Blick auf das, was Sie erwartet.

Zuvor möchten wir uns ganz herzlich bei all denen bedanken, die an der Open Beta teilgenommen, Feedback gegeben und Fehler gemeldet hatten. Dank Ihrer wertvollen Beiträge konnten wir die Inhalte optimieren und Fehler beheben, die anfangs übersehen wurden. Wir hoffen, dass Ihnen die neuen Funktionen, Änderungen und mehr was dieses Updates installiert hat.

Neu geordnetes Frachtsystem

Bisher schien es, als würde das Spiel einen Auflieger mit Fracht - beispielsweise einer Maschine -, kombinieren, doch in Wirklichkeit handelte es sich um ein manuell erstelltes Modell, bei dem jedes Auflieger-Fracht-Paar separat auf der Festplatte gespeichert wurde. Dieser Ansatz erforderte eine enorme Anzahl einzigartiger Modelle, was das effiziente Hinzufügen neuer Inhalte bislang erschwerte und extrem viel Speicherplatz beanspruchte.


Im neu definierten Frachtsystem führt der Fracht und Auflieger Code den jeweiligen Auftrag nach vereinfachten Regeln automatisch zusammen. Das bedeutet, dass jede Fracht ihr eigenes Modell, ihre eigene Lademethode und ihre eigene Sicherungen definiert. Dies erleichtert die Arbeit unseres Fahrzeugteams erheblich, da unsere 3D-Künstler keine vorgefertigten Auflieger-Fracht-Paare mehr manuell erstellen müssen.


Auch wenn es in der ersten Version noch zu Problemen kommen kann, lohnt es sich, das System weiter zu verfeinern. Dies verbessert nicht nur die Effizienz, sondern spart auch enorm an Speicherplatz und Arbeitsspeicher, da nicht mehr unzählig vorgefertigte Kombinationen gespeichert werden müssen. Dieses Projekt könnte auch zu weiteren Möglichkeiten für unsere beiden Spiele führen, insbesondere beim dynamischen Be- und Entladen von Fracht und mehr. Wie dieses Projekt umgesetzt wurde, können Sie in unserem aktuellen „Unter der Haube“ Blogbeitrag nachlesen.

Neugestaltung des Truck-Anpassungsmenüs

Das Truck-Anpassungsmenü wurde komplett überarbeitet, um eine benutzerfreundlichere Bedienung zu gewährleisten. Zuvor gab es für jede Option zur Anpassung von Fahrersichtfeld, Sitz, Spiegeln usw. separate Menüs mit unterschiedlichem Layout. Jetzt teilen sie sich eine einheitliche Oberfläche, wodurch die Anpassungen deutlich intuitiver und einfacher werden. Das neue Design ähnelt dem unserer vorherigen UI-Überarbeitung und ist sowohl für Maus als auch Controller optimiert, um die Zugänglichkeit für alle Benutzer zu gewährleisten.


Für Tastatur- und PC-Mausnutzer sind die Anpassungen jetzt dank der WASD-Tasten zur Navigation und der Schaltflächen zur Feinabstimmung einfacher. Controller-Nutzer werden das neue System deutlich flüssiger finden: Der linke Stick steuert die Einstellungen, der rechte Stick steuert die Kamerabewegung zur Spiegelpositionierung und das D-Pad oder die Schultertasten navigieren durch das Menü.


Die zusätzliche Unterstützung der Schultertasten macht die Menünavigation für Controller-Spieler flüssiger. Dieses Update vereinfacht die Einstellung von Spiegeln und Sitzen erheblich, insbesondere für Controller-Nutzer, und sorgt für ein nahtloseres und angenehmeres Fahrerlebnis. Der Zugriff auf das Truck-Anpassungsmenü bleibt unverändert. Sie können standardmäßig F4, eine benutzerdefinierte Taste Ihrer Wahl oder das Beraterservice-Menü verwenden.

Wir hoffen, dass Ihnen das neue Design gefällt und Sie die Bedienung und Navigation unterwegs einfach finden!

PhysX-Systemimplementierung

In Version 1.54 verwenden wir die NVIDIA PhysX-Physik-Engine als Alternative zur aktuellen Bullet-Physik-Engine für die Low-Level-Simulation der Physik in der Spielwelt, mit der Spieler interagieren. Diese Umstellung ermöglicht Spielern präzisere Kollisionserkennungsergebnisse und ein robusteres Verhalten bei Kollisionen zwischen Fahrzeugen und Hindernissen oder anderen Fahrzeugen. PhysX bietet unseren Teams außerdem bessere Debugging-Tools, was den Spielern indirekt zugutekommt, da es hilft, Fehler effizienter zu beheben.

Eine der auffälligsten Verbesserungen durch PhysX ist bereits in unserem kürzlich eingeführten Spielmodus „Fahrakademie“ spürbar. Beispielsweise sind Kollisionen mit Pylonen und Hindernissen jetzt präziser, und Objekte scheinen nach der Interaktion nicht mehr leicht über dem Boden zu schweben – ein Fehler, wie es bei Bullet bislang war. Auch wenn die Spieler möglicherweise keine drastischen Änderungen bemerken, sollten bestimmte Interaktionen ein leicht verbessertes Verhalten aufweisen.

Während der offenen Beta äußerten viele Spieler Bedenken hinsichtlich Hardwareeinschränkungen aufgrund der jüngsten Meldung, dass die 32-Bit-Version von PhysX von bestimmten GPUs nicht mehr unterstützt wird. Die von uns verwendete PhysX-Implementierung läuft jedoch vollständig auf der CPU, sodass Spieler PhysX genießen können, ohne sich Gedanken über die Grafikkartenkompatibilität machen zu müssen.

Mit der Veröffentlichung der Version 1.54 ist PhysX nun die Standard-Physik-Engine für das gesamte Gameplay. Spieler, die die vorherige Bullet-Physik-Engine bevorzugen, können mit dem Befehlszeilenargument „-bullet“ in ihren Steam-Startoptionen zurückwechseln.

Belohnungen der Fahrakademie

Jeder, der das erste Modul der Fahrakademie bereits abgeschlossen hat oder noch abschließen möchte, erhält nun eine besondere Belohnungen, die er im Spiel mit demselben Profil verwenden kann, mit dem er die Akademie abgeschlossen hat – ein hängendes blaues Leitkegel-Zubehör und eine anpassbare Lackierung der Fahrakademie für seinen Truck. Schließt also unbedingt eure Szenarien ab und schnappen Sie sich Ihre Belohnungen – es wird noch mehr geben!


Änderungsprotokoll

Gameplay

Ladesystem neu definiert

Fahrakademie-Belohnungen

Grafik

Menü für Truck-Anpassungen neu gestaltet

Bildschirm-Flow beim ersten Start aktualisiert

Fahrzeuge

Fehlerbehebungen für Lode King & Prestige Trailers Pack

Sonstiges

PhysX-Implementierung

Beitrag von Alex, SCS-Software. Übersetzung von Angelwingking






Dienstag, 25. März 2025

SCS - Benelux Rework

Benelux Überarbeitung: 

Lernen Sie das Team kennen

Dienstag, 25. März 2025

https://blog.scssoft.com/2025/03/benelux-rework-meet-team.html



Vor Kurzem haben wir unser nächstes Überarbeitungsprojekt für den Euro Truck Simulator 2 angekündigt: Das „Benelux„ Projekt! Dabei werden die Länder Belgien, Niederlande und Luxemburg von Grund auf überarbeitet. Heute stellen wir Ihnen das Team hinter diesem Projekt vor und erzählen ein wenig über die einzelnen Personen.

Das Team besteht derzeit aus acht Mitarbeitern, die hinter den Kulissen hart an diesem Projekt arbeiten, das sich noch in einem sehr frühen Stadium befindet. Falls Sie die Ankündigung dieses Projekts verpasst haben, können Sie den Original-Blogbeitrag hier nachlesen. Wir dachten, es wäre am besten, wenn sich die Leute mit ihren eigenen Worten vorstellen. Wir hoffen, dass dies Ihnen, unsere #BestCommunityEver, gefallen wird!

Honza – Projektleiter Benelux, Überarbeitung


Nach der Überarbeitung der Schweiz ist dies mein zweites Projekt als Map Lead (Projektleiter). Nach der Alpenregion habe ich mich sehr über die Auswahl dieses Projekts gefreut, da es Kartendesignern neue Möglichkeiten und Herausforderungen bietet. Ich war etwas naiv und dachte, es wäre einfacher zu gestalten, aber das hat sich als falsch herausgestellt. Die Kombination aus flachen Gebieten im Norden, begrenztem Platz und einem komplexen Autobahnsystem stellt eine echte Herausforderung dar. In meiner Freizeit arbeite ich neben der Projektleitung immer noch gerne am Kartendesign. Dieses Mal überarbeite ich die Stadt Lüttich und ihre Umgebung. Ich bin überzeugt, unsere Spieler können sich auf einiges freuen, da wir die Komplexität dieser Region so genau wie möglich einfangen möchten.

Iva


Hallo, mein Name ist Iva. Nach meinem Bachelor-Abschluss in Architektur habe ich mich für einen Fachwechsel entschieden. 2020 stieß ich zufällig auf eine Stellenanzeige für eine Stelle als Kartendesignerin bei SCS. Damals wusste ich noch überhaupt nichts über die Spielebranche und war unsicher, ob ich etwas zu bieten hatte. Mit der Zeit habe ich mich auf Städteplanung spezialisiert. Dank meines Hochschulwissens bietet mir die Stadtplanung die einzigartige Möglichkeit, den Charakter bestimmter Städte authentisch darzustellen, und ich hoffe, das gelingt mir. Ich habe mehrere Städte geschaffen, auf die ich sehr stolz bin, darunter Graz (mein erster Versuch), die Fertigstellung von Salzburg und die Gestaltung des gesamten Rheinlandes.

Nach der Überarbeitung Deutschlands habe ich kurz an den Schönheiten Griechenlands gearbeitet, bevor ich zum Benelux-Projekt wechselte, wo ich für zwei wunderschöne Städte verantwortlich bin. Jede Stadt ist völlig anders, mit ihrem eigenen, vielfältigen Straßennetz und mehreren ikonischen Orten, auf die man sich freuen kann. Ich kann es kaum erwarten, alles zum Leben zu erwecken. Drückt mir die Daumen!

Eliska


Hallo! Hier ist Eliska. Vielleicht kennen Sie mich noch aus dem Beitrag „Meet the Team“ der Schweiz, und ja, ich bin immer noch da! Nach über einem Jahrzehnt als Kameramann in der Film- und Fernsehbranche bin ich vor vier Jahren zu SCS Software gekommen. Zuvor habe ich an der Überarbeitung von Österreich, Deutschland und der Schweiz gearbeitet, bevor ich in Amsterdam, Niederlande, gelandet bin. Leider gibt es in der prächtigen Altstadt nicht viel Platz für LKWs, aber wir möchten euch einen weiteren ikonischen Amsterdam-Blick bieten. Die Stadt ist voller Sehenswürdigkeiten, und die nahegelegene Hafenstadt IJmuiden hat mich völlig überzeugt. Ich hoffe, euch macht die Überfahrt dorthin genauso viel Spaß wie mir der Bau. Wir sehen uns unterwegs!“

Daniel


Nach vierjährigem Informatikstudium und immer schoner Entwicklung in verschiedenen Spielen war die Arbeit an ETS2 für mich ein Kinderspiel. Seit ich bei SCS angefangen habe, habe ich fast zwei Jahre lang Erfahrung gesammelt, an europäischen Überarbeitungsprojekten mitgewirkt und mehrere deutsche Städte von Grund auf neu aufgebaut.

Neben der üblichen Mapping-Arbeit bin ich auch für die Erstellung von benutzerdefinierten Depots für das Benelux-Projekt verantwortlich und bringe damit ein bisher ATS-exklusives Feature nach Europa. Aktuell arbeite ich an Brüssel und seiner überraschend üppigen Umgebung. Ich finde die Stadt faszinierend und ganz anders als meine vorherigen Aufgaben, was die Arbeit daran noch angenehmer macht.

Kristian


Vor drei Jahren bin ich zu SCS Software gekommen und habe seitdem an verschiedenen Kartenprojekten gearbeitet. Aktuell bin ich auf Häfen spezialisiert, trage aber auch zur Stadtgestaltung im Rahmen der Benelux-Überarbeitung bei, was für mich eine unglaublich spannende Herausforderung ist. Zuvor habe ich als Fotograf gearbeitet und hätte nie gedacht, dass ich eines Tages in der Spielebranche arbeiten würde. Doch dieser Job hat mich völlig gefesselt. Es ist fantastisch zu sehen, wie die virtuelle Welt durch die Details, die wir erschaffen, Gestalt annimmt und zum Leben erwacht. Ich hoffe, die Spieler werden das Ergebnis genauso genießen wie ich es selbst erschaffe!

Jitka


Nach der Arbeit an den Landschaften der Schweiz und der anspruchsvollen Aufgabe, Albanien mit Griechenland zu verbinden, begann ich, bei der Vorproduktion des Benelux-Projekts mitzuhelfen. Meine Hauptaufgabe bestand darin, die Naturschätze vorzubereiten und Gebiete rund um Luxemburg und die belgischen Ardennen zu gestalten. Die Natur in den Benelux-Ländern ist unglaublich vielfältig, vom hügeligen Süden bis zum Tiefland im Norden. Dank verbesserter Texturen und Vegetation erleben die Spieler alles von Wäldern, Flüssen und Seen bis hin zu tulpenreichen Polderfeldern und schmalen Bächen. Die Nachbildung der Stadt Luxemburg war aufgrund ihrer kleinen, aber komplexen Natur eine weitere Herausforderung. Ich bin jedoch überzeugt, dass wir ihr gerecht geworden sind, und freue mich darauf, die Spieler beim Erkunden zu beobachten.

Tereza


Hallo Community! Ich bin seit November 2023 bei SCS. Zuvor war ich Teil des Deutschland-Rework-Teams. Nach Abschluss dieses Projekts wurde ich jedoch für die Benelux-Länder zuständig. Mein Fokus lag auf den niederländischen Landschaften, die mir ein tiefes Gefühl von Ruhe und Frieden vermittelt haben. Während ich derzeit am Nordic Horizons DLC arbeite, hoffe ich, zurückkehren und meine Arbeit beenden zu können. Ich freue mich darauf, euch unsere Arbeit in Zukunft zu präsentieren. Danke fürs Spielen und eure Unterstützung!

Veronika


Schön, Sie kennenzulernen! Ich bin Veronika. Ich bin seit einem Jahr und vier Monaten bei SCS und mein erstes Projekt war die Überarbeitung des Berliner Rings und des Dresdner Gebiets. Nach dem Abschluss des Deutschlandprojekts stürzten wir uns voller Tatendrang in das Benelux-Projekt. Als Kartendesignerin stand ich vor der Herausforderung, mit den weiten, flachen Landschaften zu arbeiten – mit charmanten Kanälen, kleinen Bauernhöfen und atemberaubenden Sanddünen entlang der Küste. Ursprünglich bin ich Physiotherapeutin, aber meine Leidenschaft für Kreativität hat mich hierher geführt. Was ich an meinem Job am meisten liebe, ist die Freiheit, wie ein Vogel über die Karte zu fliegen, meine eigenen Routen zu erstellen und durch meine Arbeit jeden Tag virtuell um die Welt zu reisen.

Jiri


Hallo, mein Name ist Jiri und ich arbeite derzeit als Kartendesigner bei SCS Software. In wenigen Monaten feiere ich mein erstes Jahr in diesem großartigen Team eines fantastischen Unternehmens. Ich habe viele inspirierende Kollegen kennengelernt, die meine Interessen teilen – ob Fitness oder Warhammer-Tabletop-Spiele. Hier erfülle ich mir Kindheitsträume und freue mich darauf, mit euch die Reisen zu beginnen, die wir in den Benelux-Ländern mit Leidenschaft und Engagement gestalten.

Radek


Hallo zusammen, ich bin Radek! Videospiele spielen schon seit meiner Kindheit eine große Rolle in meinem Leben, aber ich hätte nie gedacht, dass ich jemals selbst eines entwickeln würde. Nach Jahren in einem völlig anderen Bereich hatte ich das Gefühl, dass es an der Zeit war, meinen Lebensweg neu zu gestalten, und das führte mich zu SCS Software. Die Benelux-Überarbeitung ist mein erstes Projekt hier bei SCS. Seit ich im Herbst 2024 zum Team gestoßen bin, habe ich durch die Zusammenarbeit mit so talentierten und erfahrenen Kollegen viel Erfahrung gesammelt.

Darüber hinaus konzentriere ich mich bei diesem Projekt auf den natürlichen Aspekt der Karte – die Vegetation. Das bedeutet, ich erstelle neue Vegetationsprofile, recherchiere reale Landschaften und stelle sicher, dass sich das Grün der Karte so authentisch und immersiv wie möglich anfühlt. Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, mein Wissen und mein Interesse für dieses Projekt einzusetzen. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Spieler unsere Arbeit lieben werden, und ich freue mich riesig, Teil einer so großartigen Community zu sein.

Wir hoffen, es hat Ihnen Spaß gemacht, das Team hinter Project Benelux kennenzulernen! Wir freuen uns darauf, in Zukunft mehr über diese Überarbeitung zu berichten. Folgen Sie uns auf X/TwitterFacebookInstagramBluesky, und YouTube, um keine Neuigkeiten zu Euro Truck Simulator 2 zu verpassen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu bleiben, auch wenn Sie unseren Blog oder unsere Social-Media-Kanäle nicht besuchen können. Bis zum nächsten Mal – und weiter so!

Beitrag von Alex, SCS-Software. Übersetzung von Angelwingking

Montag, 24. März 2025

SCS - Missouri, Transport Nr.2

Missouri – BIG in Missouri + spezielles Transport-Update

Montag, 24. März 2025

https://blog.scssoft.com/2025/03/missouri-big-in-missouri-special.html



Weitere Neuigkeiten aus Missouri sind eingetroffen! Im heutigen Blog möchten wir Ihnen die neuen Routen für Spezialtransporte im Show Me State sowie eine brandneue übergroße Fracht vorstellen. Haben Sie das Zeug dazu, diese Herausforderung anzunehmen?

Nur die erfahrensten Fahrer wagen sich an diese gewaltigen Transporte heran. Da Spezial Transport nun auch in Missouri verfügbar sein werden, haben unsere Kartendesigner drei Routen speziell für die riesigen Frachten vorbereitet, die Sie dort abwickeln können. Aber lassen Sie sich nicht täuschen, es wird keine leichte Fahrt!


Sie haben das Zeug dazu? Dann schau Sie sich doch mal die Städte an, in die Sie dann diese übergroßen Ladungen liefern können. Die Besitzer des Special Transport DLC können diese Aufträge auf folgenden Routen übernehmen:

Kansas City nach Rolla

Cape Girardeau nach Springfield

St. Louis nach Kirksville


Aber das ist noch nicht alles! Außerdem aktualisieren wir kostenlosen dieses DLC mit einer neuen Fracht – einem riesigen elektrischen Untertagelader. Diese Maschine wird im Untertagebergbau eingesetzt, wo Bergleute in schwierigsten Bedingungen schneller arbeiten können. Sie können diese Fracht zukünftig dann nicht nur in Missouri, sondern auch auf der ATS-Basiskarte und einigen anderen Kartenerweiterungen transportieren.


Genießen Sie diese kommende Kartenerweiterung in vollen Zügen und erkunde neue Herausforderungen mit dem Special Transport DLC, den Sie auf Steam erhalten können!

Wenn Sie sich auf Missouri freuen, solltest Sie diese Kartenerweiterung unbedingt Ihrer Steam-Wunschliste hinzufügen. Für weitere ATS-Neuigkeiten folgen Sie uns einfach auf  TwitterFacebookInstagramBluesky, und YouTube. Wir würden uns auch sehr freuen, wenn du unseren Newsletter abonnierst, um auf dem Laufenden zu bleiben, auch wenn du nicht in der Lage bist, unseren Blog oder unsere Social-Media-Kanäle zu besuchen. Wir sehen uns unterwegs!

Beitrag von Petr, SCS-Software. Übersetzung von Angelwingking


Freitag, 21. März 2025

SCS - Missouri kommt!

Ankündigung von Missouri

Freitag, 21. März 2025

https://blog.scssoft.com/2025/03/missouri-release-date-announcement.html



Sind Sie alle bereit, den Show Me State zu erkunden? Dann merken Sie sich diesen Termin vor und macht sich bereit für die erste Reise! Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das 

Missouri-DLC für den American Truck Simulator am 3. April 2025 erscheinen wird!


Wir sind genauso gespannt wie Sie! Um die Vorfreude auf das Missouri-DLC noch weiter zu steigern, haben wir den offiziellen Videotrailer auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht! Dieser von unserem talentierten Videoteam erstellte Trailer soll Ihnen einen Vorgeschmack auf die wunderschönen Landschaften, Naturjuwelen, Städte, historischen Wahrzeichen, Industrien und mehr, die Ihnen in dieser Kartenerweiterung erwarten wird, bieten. Schauen Sie es sich an!

Wir können es kaum erwarten, bis Sie Ihre erste Ladung nach Missouri bringen werden. Unsere Teams arbeiten auf Hochtouren, um sicherzustellen, dass bis zur Veröffentlichung alles reibungslos läuft. Von der Fehlerbehebung bis zum letzten Schliff der Karte – befinden wir uns auf der Zielgeraden!


Ob Sie in berühmte Städte wie St. Louis Ware liefern oder die Nebenstraßen nutzen, um die atemberaubenden Naturdenkmäler des Staates - darunter den Mississippi und die Ozark Mountains, zu erkunden –, Missouri hat für jeden etwas zu bieten. Von landwirtschaftlichen Betrieben und Steinbrüchen bis hin zu unterirdischen Lagerhallen finden Truck-Fahrer eine Vielzahl einzigartiger Industrien, die angefahren werden können. Achten Sie auf Straßen, die möglicherweise nicht auf Ihrer Karte verzeichnet sind, oder auf Abkürzungen um Industrien herum.


Lust auf Trucking? Es dauert nicht mehr lange! Füge in der Zwischenzeit unbedingt das Missouri-DLC zu deiner Steam-Wunschliste hinzu! Er unterstützt unsere Arbeit enorm und informiert dich über die Veröffentlichung. Vielen Dank für deine Unterstützung! Wir freuen uns darauf, dich am 3. April in Missouri auf der Straße zu sehen. Bis dahin: Keep on Truckin'.

Beitrag von Alex, SCS-Software. Übersetzung von Angelwingking