Community Stories:
Sectorinstituut Transport en Logistiek
Donnerstag, 13. März 2025
https://blog.scssoft.com/2025/03/community-stories-sectorinstituut.html
Die Transport- und Logistikbranche ist auf qualifizierte Arbeitskräfte angewiesen. In den Niederlanden spielt das Sectorinstituut Transport en Logistiek (STL) (Niederländisch: Sektorinstitut für Transport und Logistik) dabei eine Schlüsselrolle. Wir freuen uns, Ihnen heute mehr über die Arbeit der STL und den Einsatz des Euro Truck Simulator 2 im Unternehmen als Tool für Studenten und Berufseinsteiger zu erzählen. Tauchen Sie ein!
STL entstand 2014 durch den Zusammenschluss verschiedener Organisationen mit einem gemeinsamen Ziel: die Rekrutierung und langfristige Beschäftigungsfähigkeit von Fachkräften im Transport- und Logistiksektor zu sichern. Gegründet von branchenspezifischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, setzt sich STL dafür ein einen ausgewogenen Arbeitsmarkt und um Einzelpersonen eine solide Grundlage für den Erfolg in der Branche. Um mehr über ihre Arbeit zu erfahren, hatten wir das Vergnügen, mit Robin darüber zu reden:
„Mein Name ist Robin Maes und ich bin Kommunikationsstratege beim Sectorinstituut Transport en Logistiek. Wir haben bei STL mehrere Strategen, die sich alle auf unterschiedliche Bereiche von Transport und Logistik konzentrieren. Mein Hauptaugenmerk liegt darauf, sicherzustellen, dass genügend neue Studierende ihre Ausbildung im Bereich Transport und Logistik beginnen und abschließen. Ich arbeite in der Marketingabteilung und in einer Vielzahl multidisziplinärer Projektgruppen und stelle sicher, dass unsere Ziele erreicht werden.“
Robin erklärte auch, dass die Mission von STL über die bloße Gewinnung neuer Talente hinausgeht. „Unser Ziel ist es, einen ausgewogenen Arbeitsmarkt in der Transport- und Logistikbranche zu gewährleisten. Wir möchten, dass unsere Mitarbeiter sicher, gesund und mit Stolz arbeiten.“ Zu den Zielen von STL gehören die Gewinnung und Ausbildung neuer Fachkräfte, die Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen sowie die Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit in der Branche. Herausforderungen wie eine alternde Belegschaft, Missverständnisse über die Branche und die Besorgnis über die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bleiben jedoch zentrale Themen, denen sich STL stellen möchte.

Trotz dieser Herausforderungen ist es STL gelungen, neue Talente für Transport und Logistik zu gewinnen. „Wir stellen jedes Jahr fast 1.000 neue Schüler ein“, erklärt Robin. „Aus diesen Schülern werden vor allem Lkw-Fahrer, aber auch Gabelstaplerfahrer und zukünftige Führungskräfte.“ STL engagiert sich nicht nur für die direkte Rekrutierung, sondern bietet auch Initiativen wie Schul-Roadshows an. Dabei werden jährlich rund 150 Schulen besucht und rund 10.000 Schüler im Alter von 12 bis 17 Jahren angesprochen, um ihnen die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Branche vorzustellen.
Die Unterstützung von STL endet nicht bei der Personalbeschaffung. Die Organisation spielt eine entscheidende Rolle bei der Begleitung von Schülern und Arbeitssuchenden auf ihrem Karriereweg. „Wir haben Berater an Schulen im ganzen Land“, sagt Robin. „Sie helfen Schülern, Karrierewege zu erkunden, Bildungsprogramme auszuwählen und Unternehmen für praxisnahe Lernerfahrungen zu finden.“ Für Erwachsene, die einen Berufswechsel anstreben, bietet STL Jobcoaching und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern, um einen reibungslosen Übergang in die Transportbranche zu gewährleisten. Darüber hinaus unterstützt STL die Finanzierung wichtiger Schulungen, wie zum Beispiel des Erwerbs von Lkw- und Gabelstaplerführerscheinen, und senkt so die finanziellen Hürden für diejenigen, die in die Branche einsteigen möchten.

Für diejenigen, die bereits in der Logistik arbeiten, bietet STL weiterhin wertvolle Unterstützung. „Die Stichting Opleidings en Ontwikkelingsfonds Beroepsgoederenvervoer, kurz SOOB, erstellt die Fonds, mit denen wir arbeiten, und bestimmt die Subventionen, die STL anbieten kann“, erklärt Robin. „Derzeit gibt es verschiedene Möglichkeiten, davon zu profitieren, beispielsweise den Aufstieg vom Gabelstaplerfahrer zum voll lizenzierten CE-Lkw-Fahrer. Wir bieten auch andere Förderprogramme an, wie z. B. subventionierte (oder kostenlose) Gesundheitsprogramme zur Gewichtsabnahme oder zur Raucherentwöhnung.“
Die Transportbranche steht nach wie vor vor einigen Herausforderungen, entwickelt sich aber stetig weiter, um diese zu bewältigen. Der Sektor hat in den letzten 20 Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Allerdings sind sich nicht alle dieser Veränderungen bewusst, was die Wahrnehmung von Karrieren in Transport und Logistik beeinflussen kann. Auf der Suche nach neuen Talenten passt sich die Branche aktiv an, um für junge Fachkräfte attraktiver zu werden und sich eine starke zukünftige Belegschaft zu sichern.
Eine innovative Möglichkeit, wie STL angehende Lkw-Fahrer anspricht, ist der Euro Truck Simulator 2. „Dass unsere Schüler den Euro Truck Simulator 2 spielen, ist ein großes Plus“, erklärt Robin. „Erstens ermöglicht er den Schülern einen unterhaltsamen und sicheren Einstieg ins Lkw-Fahren und dient als wertvolles Übungstool in der freien Zeit oder in den Ferien.“ Um die Schüler während der Ausbildung bei der Stange zu halten, stellt STL in Zusammenarbeit mit uns (SCS Software) eine kostenlose Version des Spiels zur Verfügung. So können sie schon früh ein Gefühl für das Lkw-Fahren entwickeln. „Wir setzen in den meisten unserer Kommunikation auf drei Alleinstellungsmerkmale: 100 % Rabatt auf den Führerschein, Bezahlung an Schultagen (sie arbeiten vier Tage pro Woche und lernen einen) und ein Lkw-Simulator-Geschenk. Diese Mischung aus Spaß und Mehrwert kommt uns zugute.“
Die Wirkung von ETS2 geht über reine Unterhaltung hinaus. Robin bemerkt, dass viele Schüler, die ernsthaft eine Lkw-Fahrerkarriere anstreben, das Spiel sowohl zum Üben als auch zum Vergnügen nutzen. Unsere Berater hören oft, wie begeistert die Studierenden von dem Spiel sind. Es hilft ihnen, die Zeit zwischen der Anmeldung und dem Beginn ihrer Ausbildung zu überbrücken und bietet ihnen eine sinnvolle Möglichkeit, engagiert zu bleiben.

Da sich STL in erster Linie darauf konzentriert, Studierende durch ihre Ausbildung zu begleiten, anstatt direkte Schulungen anzubieten, ist ETS2 nicht in formale Kurse integriert. Studierende, die sich bei STL registrieren, erhalten jedoch einen Steam-Code und können das Spiel nach Belieben nutzen. Die Aufgabe der Organisation besteht darin, Studierende mit den richtigen Schulen und Unternehmen zu verbinden und ihnen während ihres zweijährigen Ausbildungs- und Arbeitsprogramms eine persönliche Betreuung zu bieten.
Für alle, die sich für die STL interessieren und die Möglichkeiten im Transport- und Logistikbereich erkunden möchten, ist die Kontaktaufnahme ganz einfach. „Am besten schreiben Sie eine E-Mail an info@stlwerkt.nl“, sagt Robin. „Wir stellen sicher, dass Ihre Frage die richtige Abteilung erreicht.“
STL heißt ein breites Spektrum an Interessenten willkommen, von Studierenden, die eine Berufsausbildung anstreben, bis hin zu Fachkräften, die sich weiterbilden möchten. Auch Arbeitgeber, die Unterstützung bei der Personalentwicklung suchen, können von den Ressourcen von STL profitieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website unter Transport en logistiek - STL.
Mit seinem starken Engagement für die Förderung neuer Talente und die Unterstützung von Branchenexperten spielt STL weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft von Transport und Logistik. Ob durch praxisorientierte Schulungen, Berufsberatung oder sogar eine virtuelle Einführung in das Lkw-Fahren über ETS2 – ihre Mission bleibt klar: Wir wollen auch in den kommenden Jahren eine erfolgreiche und qualifizierte Belegschaft sicherstellen.
Ein großes Dankeschön geht an Robin Maes und das Team von STL, dass sie sich die Zeit genommen haben, mit uns zu sprechen und uns mehr über das Sectorinstituut Transport en Logistiek zu erzählen. Wir hoffen, dass es Ihnen Spaß gemacht hat, mehr über ihre Mission zu erfahren, und empfehlen Ihnen, ihre Website zu besuchen, um mehr zu erfahren.
Hat Euro Truck Simulator 2 oder American Truck Simulator eine bedeutende Rolle in Ihrem Leben oder Ihrer Karriere gespielt? Wenn ja, würden wir uns freuen, wenn Sie Ihre Geschichte mit unserer Community teilen! Kontaktieren Sie uns gerne über X/Twitter, Instagram, oder BlueSky.
Beitrag von Alex, SCS-Software. Übersetzung von Angelwingking