Mittwoch, 10. September 2025

SCS - Louisiana: Port Fourchon

Louisiana: Port Fourchon

Mittwoch, 10. September 2025





Heute freut es uns, Ihnen eines der größten Industriegebiete vorstellen zu können, welches Sie in unserem kommenden Louisiana-DLC für den American Truck Simulator entdecken werden. Machen wir also mal eine Fahrt nach Port Fourchon!

Dieses riesige Industriezentrum am Ende des Louisiana Highway 1 ist das Herzstück der Offshore-Öl- und Gasindustrie der Region. Tausende von Lastwagen fahren täglich durch das Zentrum, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Unser Kartenteam wollte dieses Gefühl von Größe und Bedeutung im Spiel einfangen und den Spielern einen authentischen Eindruck davon vermitteln, wie es ist, ein wichtiges Industriezentrum zu beliefern, das eine Vielzahl von Branchen in den USA unterstützt.


In Port Fourchon finden Sie eine große Vielfalt an Industrien, die beliefert werden müssen, darunter einen speziell angefertigten Flusshafen, eine Chemieanlage, Öllagereinrichtungen und das allererste speziell angefertigte Werftdepot, das im American Truck Simulator auftauchen wird.


Wie Sie sich vorstellen können, bietet diese Gegend angesichts der vielen durchfahrenden Transporter auch Annehmlichkeiten und Dienstleistungen für Truck-Fahrer, darunter einen Rastplatz und eine Raststätte für den Truck-Service selber, falls Sie eine kleine Pause einlegen möchten oder Ihr Fahrzeug für den anstehenden Job aufrüsten müssen!


Das Leben an der Golfküste ist nicht ohne Härten, und unsere Designer haben großen Wert auf Details gelegt, die die Realität der Region widerspiegeln soll. Häuser und Gebäude auf Stelzen, sturmgeschädigte Strukturen und verwitterte, rostige Maschinen erzählen die Geschichte einer Region, die durch häufigen Hurrikanen und heftigen Stürmen geprägt wurde. Es ist ein Ort, der von harter Arbeit und harten Menschen geprägt ist.


Wir freuen uns schon darauf, Ihnen Port Fourchon für unserer kommendes Louisiana-DLC für den American Truck Simulator zu präsentieren. Wenn Ihnen hier gefällt, was Sie heute gesehen haben, fügen Sie es Ihrer Steam-Wunschliste hinzu! Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und freuen uns darauf, Ihnen bald im Pelican State begrüßen zu dürfen. Bis dahin: Keep on Truckin'!


Beitrag von Alex, SCS-Software. Übersetzung von Angelwingking

Dienstag, 9. September 2025

SCS - Skandinavien DLC Anpassungen

Skandinavien DLC Anpassungen: 

Dänemarks Autobahn 16

Dienstag, 9. September 2025



Im Rahmen unseres laufenden Skandinavien-Refresh-Projekts für den Euro Truck Simulator 2 möchten wir Ihnen ein weiteres spannendes Update präsentieren. Heute laden wir Sie ein, neue Routen durch Dänemark zu erkunden. Diese Erweiterung erweitert nicht nur Ihre Möglichkeiten auf Ihren Reisen, sondern bereichert auch die Landschaften, Siedlungen und Sehenswürdigkeiten, denen Sie unterwegs begegnen werdet.

Mit diesem Update führen wir die Autobahn 16 (Hillerødmotorvejen) und die Straße 26 (Primærrute 26) ein und bieten somit eine neue Binnenpassage durch Dänemark. Diese Routen sorgen für ein abwechslungsreicheres und authentischeres Reiseerlebnis und bieten auch zwei brandneue Tankstellen, damit Sie und Ihr Truck auf Ihren Abenteuern immer mobil bleiben.


Eines der Highlights dieser neuen Verbindung ist die Straße durch Viborg. Hier finden Sie eine der neuen Tankstellen. Dank seiner Lage ist Viborg ein idealer Zwischenstopp für kurze und lange Strecken und bietet die Möglichkeit, aufzutanken, bevor Sie Ihre Reise weiter ins Landesinnere Dänemarks fortsetzen.


In westlicher Richtung führt die Route an der charmanten Stadt Skive vorbei. Während der Hauptverkehr die Siedlung umgeht, können aufmerksame Autofahrer unterwegs vier der „11 Sterne von Skive“ (mehr hierzu auf Seite 50 aus „Leitfaden zum ADRENALIN-KICKS UND MOMENTE DER RUHE SKIVE AREA“) entdecken. Diese vier Skulpturen sind Torvet, Tegnet, Vestenvinden und Kraka, die stolz als künstlerische Wahrzeichen dastehen und den Autofahrern auf ihrer Durchfahrt ein zusätzliches Stück Lokalkolorit bieten.


Weiter entlang der Straße erreicht man V. Vilsund, wo sich die zweite neue Tankstelle befindet. Hier überqueren die Fahrer auch die beeindruckende Vilsundbrücke. Im echten Leben ist dies eine Zugbrücke, die gelegentlich für vorbeifahrende Schiffe geöffnet wird. Obwohl sie in unserer Spielversion unverändert bleibt, sind wir dennoch stolz darauf, dieses wichtige regionale Wahrzeichen für die Spieler zum Leben zu erwecken.


Die Erweiterung um die Straßen 16 und 26 ist ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, den Skandinavien-DLC zu aktualisieren und zu verbessern. Durch die kontinuierliche Erweiterung und Verbesserung dieser Bereiche möchten wir sicherstellen, dass Ihr Trucking-Erlebnis weiterhin fesselnd, abwechslungsreich und so realistisch wie möglich bleibt.

Wir freuen uns darauf, Ihnen bald weitere Updates zu präsentieren, während die Arbeiten am Skandinavien-Refresh-Projekt fortgesetzt werden. Bis dahin: Behalten Sie die Straße im Auge und genießen Sie es, Dänemarks neueste Verbindungen zu erkunden!

Folgen Sie uns auf unseren sozialen Medien X/Twitter, Instagram, Facebook, Bluesky und TikTok oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um alle Neuigkeiten zu unseren Spielen zu erhalten! Das war's für heute! Viel Spaß und wie immer: Keep on Trucking!


Beitrag von David, SCS-Software. Übersetzung von Angelwingking

Samstag, 6. September 2025

SCS On The Road: „Mack Experience Center“

Samstag, 6. September 2025



Willkommen zu einer weiteren Folge von SCS On The Road! Dieses Mal nehmen Nemiro, Mark und Oscar Sie mit auf einen Besuch im Mack Experience Center in Allentown, Pennsylvania.
Zuallererst möchten wir uns bei Mack Trucks für die Einladung in ihr legendäres Experience Center bedanken, sowie bei Zach Fenstermacher und Doug Maney, die uns herumgeführt haben.
In dieser Folge erkunden wir den Showroom, stöbern im Andenken-Shop und besuchen das Museum, um in die reiche Geschichte von Mack einzutauchen – und sehen nicht nur Trucks, sondern auch Busse, Feuerwehrautos und sogar Megatron aus dem Transformers-Film. Und als Krönung hatten wir die unglaubliche Gelegenheit, selbst hinters Steuer steigen zu können um einige ihrer Trucks auf der beeindruckenden Teststrecke fahren zu können. Und jetzt schauen wir uns das Video, ohne weitere Umschweife, an!


Und das war’s mal wieder für heute. Wir hoffen, Ihnen hat diese Folge gefallen, und nochmals ein großes Dankeschön an Mack Trucks, die das alles möglich gemacht hatten. Folgen Sie uns also auf X/Twitter, Facebook und Instagram.
Folgen Sie uns auch bitte auf  X/Twitter,    Facebook,    BlueSky,   YouTube und Instagram, damit Ihnen keine neuen Folgen von SCS On The Road entgeht. Wir würden uns auch sehr freuen, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmeldet, um auf dem Laufenden zu bleiben. Weiter so!

Beitrag von Petr, SCS-Software. Übersetzung von Angelwingking

Freitag, 5. September 2025

SCS - Busbahnhöfe

Coaches – Busbahnhöfe

Freitag, 5. September 2025




Mit der bevorstehenden Veröffentlichung unseres neuen Coaches-DLCs (Fernbus DLC) für den Euro Truck Simulator 2 sind viele Ihnen neugierig, wie das Bus-Erlebnis in unserer Spielwelt aussehen wird. Ein großer Teil dieses Erlebnisses sind natürlich die Busbahnhöfe selbst.

Diese Orte dienen als zentrale Knotenpunkte, an denen Spieler Passagiere ein- und aussteigen lassen können. Unser Bus-Team hat diesem Punkt in letzter Zeit besondere Aufmerksamkeit gewidmet, da wir die Spielwelt für Reisebusse gerade vorbereiten. Von der Auffrischung alter Fertigbauten bis hin zur Einführung brandneuer, pass-genauerer Bahnhöfe – haben wir mit zwei der Entwickler gesprochen, die an der Gestaltung von ETS2 für dieses kommende Erweiterungs-Modul beteiligt sind.


Als die Arbeit an Project Coaches begann, gab es bereits 7 vorgefertigte Busbahnhofmodelle, die an über 100 Orten auf der ETS2-Karte angeordnet wurden.“ Dominik, Produzent von Project Coaches, erklärt: „Wir planen, 6 davon komplett zu überarbeiten, da sie fast 10 Jahre alt sind, während eines der neueren Prefabs aus unserem Road to the Black Sea-DLC leicht aufgefrischt wird. Einige Layouts bleiben ähnlich, andere erhalten ein brandneue Designs, die auf Beispielen realer Orte basieren. Im Gegensatz zu den älteren Bauten, die von Zäunen oder Mauern umgeben waren, können wir diese bei den neuen entfernen, sodass die Bahnhöfe sich natürlicher in die jeweilige Umgebung einfügen. Es mag klingen, als wäre die Erstellung dieser Bahnhöfe von Anfang an Zeitverschwendung gewesen, aber das war nicht der Fall. Diese Prefabs dienten gut als Platzhalter, und dank ihnen können wir jetzt über 100 Busbahnhöfe auf der Karte neu aufbauen und bereitstellen.


Allerdings war nicht jeder Busbahnhof, auf den Sie stoßen können, bereits im Spiel vorhanden. Tatsächlich werden viele ganz neu hinzugefügt werden, um die Abdeckung in ganz Europa zu verbessern. „Wir haben die Bahnhofsverteilung überprüft und versucht, möglichst viele Lücken zu schließen und in den meisten Großstädten Busbahnhöfe hinzuzufügen“, erklärt Dominik. „Manchmal hatten unsere Kartendesigner bereits eigene Busbahnhöfe gebaut, ähnlich wie Depots. An anderen Stellen fehlte etwas in der Nähe des Stadtzentrums oder des tatsächlichen Busbahnhofs, sodass wir improvisieren und eine kleine Haltestelle nutzen mussten, die in der Realität manchmal von Bussen genutzt wird.

Natürlich fallen manche Bahnhöfe stärker auf als andere. Wenn möglich, haben wir versucht, berühmte oder markante Busbahnhöfe nachzubilden. „Wann immer sich die Möglichkeit bot, einen realen, markanten Busbahnhof in unseren Kartenmaßstab aufzunehmen, haben wir versucht, diese zu nutzen und einen komplett neuen Bahnhof zu bauen. Ein perfektes Beispiel ist Hunedoara in Rumänien, ein völlig einzigartiger Standort mit markantem Wahrzeichen umgeben. In einigen Fällen konnten wir sogar eine neue Straße hinzufügen und ein überarbeiteter Fertigbau mit einigen bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten drumherum platzieren.“ erzählte uns Dominik.


Kain, einer unserer Kartendesigner, fügt hinzu: „Einige benutzerdefinierte Stationen werden schwieriger zu navigieren sein als andere. Unsere Tester stellen sicher, dass das Manövrieren dort schwierig, aber nicht unmöglich ist. An einigen Stationen kann es vorkommen, dass bereits andere Fahrzeuge parken. Das wird zwar selten vorkommen, macht den Halt aber deutlich anspruchsvoller.“


Neben der Optik wurde auch die Funktionalität der Busbahnhöfe verbessert. „Mit den neuen vorgefertigten Stationen haben wir die Vorschriften zum benötigten Platz für Reisebusse zum Manövrieren untersucht. Durch die kleineren Haltestellen werden die Spieler je nach Standort ein völlig anderes Fahrerlebnis haben“, fügt Dominik hinzu.

Einige Spieler haben in unseren Foren auch gefragt, ob die mit Project Coaches kommenden Karten-Updates exklusiv für Besitzer des DLCs verfügbar sein werden. Wir freuen uns, bestätigen zu können, dass alle Änderungen an der Basiskarte oder bestehenden Kartenerweiterungen allen Besitzern von ETS2 oder des jeweiligen Karten-DLCs zur Verfügung stehen werden, unabhängig davon, ob sie den Coaches-DLC selbst besitzen.


Die Arbeit endet nicht mit der Veröffentlichung. Dominik erklärt: „Wir planen, Coaches langfristig zu unterstützen, indem wir zukünftigen DLCs und Überarbeitungen sowie der aktuellen Basiskarte neue Stationen hinzufügen werden.“

Wir hoffen, Ihnen hat die Lektüre über die laufenden Arbeiten am Project Coaches für den Euro Truck Simulator 2 gefallen. Wenn Sie sich schon darauf freuen, selbst einen Fernbus zu fahren, sollten Sie dieses kommende Modul unbedingt Ihrer Steam-Wunschliste hinzufügen. Wir freuen uns darauf, Ihnen im Laufe der Entwicklung weitere Neuigkeiten zu diesem Modul mitteilen zu können. Bis zum nächsten Mal und gute Reise!


Alex, SCS-Software. Übersetzung von Angelwingking

Donnerstag, 4. September 2025

SCS - Brüssel

Projekt Benelux Rework: Brüssel

Donnerstag, 4. September 2025

https://blog.scssoft.com/2025/09/project-benelux-rework-brussels.html



Wir haben weitere Inhalte für unsere #BestCommunityEver aus dem kommenden Benelux-Rework-Projekt für den Euro Truck Simulator 2, denn unsere Kartendesigner arbeiten derzeit an der Neugestaltung von Brüssel, der Hauptstadt Belgiens, und genau dorthin geht es heute in diesem Beitrag.


Brüssel, im Herzen Belgiens an der Senne gelegen, wird aufgrund seiner Rolle als Sitz der Europäischen Union und vieler anderer internationaler Institutionen oft als „Hauptstadt Europas“ bezeichnet. Aber auch abseits der Politik bezaubert die Stadt ihre Besucher mit einer Mischung aus Geschichte, Kultur und Architektur. Mittelalterliche Plätze liegen neben Jugendstil-Juwelen, während Cafés und Michelin-Sterne-Restaurants die Stadt zu einem Paradies für Feinschmecker machen. Der wichtigste Teil Brüssels, der im Rahmen des Benelux Rework-Projekts zum Leben erweckt wird, ist der Stadtring mit seinen komplexen Kreuzungen im Herzen dieses Netzwerks. Er verbindet die Industriegebiete der Gemeinden Forest und Anderlecht, in denen sich eine Autofabrik, ein Chemiewerk und ein Logistikzentrum befinden, die alle auf Ihre Dienste angewiesen sind, um einen effizienten Warenfluss zu gewährleisten. Sie erhalten auch einen Einblick in die Gemeinde Schaerbeek, wo Ihre Lieferungen eine laufende Baustelle unterstützen werden. 


Von der "Ringstraße" aus sind mehrere markante Wahrzeichen Brüssels zu sehen. Dazu gehören das weltberühmte Atomium, die Brüsseler Messehallen und der Kühlturm der "Centrale électrique de Drogenbos", der nachts mit verspielten LED-Lichtern beleuchtet wird – allesamt prägende Elemente der einzigartigen Skyline der Stadt. 


In der Gemeinde Schaerbeek können Sie wunderschön nachgebaute Wahrzeichen wie den Medienkomplex Mediapark mit seinem modernen Frame-Medienzentrum und den Fernmeldeturm Tour Reyers bewundern.


„Wir glauben, dass wir die Hauptstadt Europas mit unserem Fokus auf Logistik und Lkw-Lieferungen viel genauer erfasst haben“, sagt Honza, der Leiter des Benelux-Rework-Projekts.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Vorschau auf die belgische Hauptstadt gefallen hat, aber bitte denken Sie auch daran, dass dieses Projekt sich noch in Arbeit befindet. Bis zum nächsten Mal – bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie uns auf X/Twitter, Facebook, BlueSky, YouTube und Instagram folgen und unseren Newsletter abonnieren! Wir wünschen Ihnen eine gute Reise.

Beitrag von Petr, SCS-Software. Übersetzung von Angelwingking



Mittwoch, 3. September 2025

SCS - South Dakota: Raststätten

South Dakota: Raststätten

Mittwoch, 3. September 2025




Heute werfen wir einen weiteren Blick auf die kommenden Kartenerweiterungen des American Truck Simulators, diesmal mit Fokus auf South Dakota. Genau wie in Illinois arbeitet unser Kartenteam auch hier hart daran, einige der Raststätten im US- Bundesstaat nachzubilden, die als wichtige Standorte zum Ausruhen, Tanken und dem Erkunden der Umgebung dienen soll. Mal sehen, wohin die Straße Sie führen könnte

Bei Ihrer Erkundungstour durch South Dakota werden Sie im ganzen Bundesstaat auf eine Vielzahl von Raststätten stoßen. Autofahrer können sich auf eine Pause und einen Tankstopp in Städten wie Buffalo, Spearfish, Martin und Murdo freuen, die jeweils eine einzigartige Atmosphäre bieten.


Rapid City, die zweitgrößte Stadt des Staates, verfügt über einen Rastplatz für Trucks in der Nähe der Autobahn und mit Blick auf einen riesigen Industriekomplex.


Der nächste Rastplatz in der Nähe der Stadt Wall fällt durch seinen Namen auf, der von der „natürlichen Wand“ aus Felsformationen in der Nähe des Badlands-Nationalparks inspiriert scheint. Hier werden die Fahrer von der für die Stadt typischen hohen Dinosaurierstatue begrüßt, die über die US-14 wacht und ein wahrhaft einzigartiges Wahrzeichen darstellt.


Sioux Falls, die bevölkerungsreichste Stadt South Dakotas, verfügt über einen Rastplatz an der I-90 sowie einen nahegelegenen Truck-Händler und eine Fahrervermittlung. Besuchen Sie in der Stadt unbedingt das USS South Dakota Battleship Memorial, das die Militärgeschichte des Bundesstaates würdigt und als Gedenkstätte dient.


In Huron liegt der Rastplatz unweit des Ravine Park Lake. Fahrer, die hier anhalten, werden in der Nähe auch landwirtschaftliche Maschinen bemerken, die die starke landwirtschaftliche Tradition der Region verdeutlichen.


Watertown verfügt über einen Rastplatz für Fernfahrer unweit des charakteristischen Kunstzentrums, einem kulturellen Wahrzeichen, das zur Identität des Ortes beiträgt.


Und schließlich gibt es noch Bison, eine Stadt, die 1907 geplant und nach dem amerikanischen Bison benannt wurde, der einst in großer Zahl durch das Land streifte. Hervorzuheben ist hier ein kleiner Regionalflughafen in der Nähe, der diesem Halt eine besondere Atmosphäre verleiht.


Wir hoffen, euch hat dieser Einblick in die Raststätten in South Dakota gefallen. Wie immer gilt: Diese Erweiterung befindet sich noch in der Entwicklung, daher können sich Details bis zur Veröffentlichung noch ändern. Wenn Sie die Orte selbst erkunden möchtet, vergesst nicht, den South Dakota DLC auf eure Steam-Wunschliste zu setzen. Folgt uns außerdem auf X/Twitter, Facebook, Instagram, Bluesky und YouTube oder abonniert unseren Newsletter für weitere Vorschauen. Wir sehen uns auf der Straße!

Beitrag von David, SCS-Software. Übersetzung von Angelwingking