South Dakota: Forschungsreise
Freitag, 11. Juli 2025
Vor einigen Wochen haben wir angekündigt, dass die Arbeiten an der Kartenerweiterung South Dakota für den American Truck Simulator bereits begonnen hat. Bevor wir nun weitere Neuigkeiten zum Spiel verraten, möchten wir Ihnen gerne Auszüge eines Interviews mit dem Kartenleiter Saimon zeigen, der Ihnen mehr über seine Forschungsreise in den „Mount Rushmore State“ erzählt!
Im August 2023 starteten Mitglieder des Kartendesignteams von South Dakota einen aufregenden Roadtrip durch Nebraska, Iowa und auch South Dakota. „South Dakota war damals noch ein potenzielles zukünftiges Ziel für American Truck Simulator, aber tief im Inneren hatten wir das starke Gefühl, dass wir es eines Tages bauen würden. Also beschlossen wir, der Sache einen Schritt voraus zu sein und uns auf den Weg zu machen. Und ich kann Ihnen sagen: Die Landschaft mit eigenen Augen zu sehen, verändert alles. Man beginnt, subtile Details zu bemerken, die Karten, Fotos und Videos einfach nicht einfangen können. Die Reise hat sich absolut gelohnt“, sagt Saimon.
Das Roadtrip-Team bestand aus vier engagierten Teammitgliedern des ursprünglichen Nebraska-Kartenteams. Inzwischen haben sie Iowa erfolgreich abgeschlossen und tauchen nun in South Dakota ein. Angeführt wird das Team von Saimon, dem Projektleiter. Ihm zur Seite stehen Vacky, ein erfahrener Senior mit Führungsambitionen; Tony, ein weiterer Senior, der sich auf Felsen und Geländeformationen spezialisiert hat; und Draky, dessen scharfes Auge für Vegetation und Geländematerialien maßgeblich zur Gestaltung glaubwürdiger Landschaften beiträgt.
„Wir erreichten South Dakota über die US-385 von Chadron, NE, und unser erster Halt war die Gegend um die Black Hills. Einer der ersten Orte, die wir erreichten, war Maverick Junction, wo uns die sanften, bewaldeten Hügel der Black Hills willkommen hießen. Wir fuhren weiter auf der US-18 nach Hot Springs, und es dauerte nur wenige Minuten, bis wir uns in diese charmante Stadt verliebt hatten. Mit ihren historischen Gebäuden, öffentlichen Wandmalereien, Skulpturen und ihrer einzigartigen Atmosphäre wussten wir sofort, dass sie einen Platz im Spiel verdient“, schildert Saimon die ersten Eindrücke seines Teams.
„Die Fahrt durch die Black Hills hat uns in Staunen versetzt. Die Weite der Region, das hügelige Gelände und die atemberaubenden Ausblicke fühlten sich fast überirdisch an. Überall gab es Wildtiere – Bisons, Gabelbockantilopen, Präriehunde – einfach alles. Wir hielten an mehreren Siedlungen, darunter Keystone, Three Forks und das berühmte Deadwood. Natürlich durften wir eines der berühmtesten Wahrzeichen Amerikas nicht verpassen – Mount Rushmore“, sagt Saimon.
Was uns an Mount Rushmore überrascht hat, ist, wie viel mehr es dort gibt als nur die berühmten Gesichter der vier Präsidenten. Die Anfahrt zum Denkmal führt über spektakuläre Tunnel, kurvenreiche Straßen und malerische Rundwege, die allein schon unvergesslich sind. Das Gelände selbst ist weitläufig und verfügt über einen riesigen Eingangsplatz, unzählige Parkplätze, mehrere markante Gebäude und eine beeindruckende Flaggenallee. Wir waren wirklich beeindruckt – und wir behandeln diesen Ort mit großem Respekt, um sicherzustellen, dass er im Spiel genauso monumental dargestellt wird, wie er sich im echten Leben anfühlt“, erzählte uns Saimon.
Von den Black Hills aus setzte das Team seine Reise ostwärts fort, Richtung Rapid City und benachbarte Städte. „Rapid City überraschte uns mit seiner weitläufigen Anlage und der Umarmung durch hohe Hügel. Die Stadt bietet einzigartige Gebäude und Skulpturen, einen wunderschönen Park und mehrere Industriegebiete, die wir in zukünftigen Blogbeiträgen gerne vorstellen werden!“
Ein weiterer Ort, der das Team beeindruckte, war Sturgis. Weithin bekannt für seine legendären Motorradrallyes und Western-Saloons, hatte die Stadt einen ganz eigenen Charme, dem man sich nicht entziehen konnte. „Zuerst waren wir uns nicht sicher, ob wir sie in unserem Maßstab in die Spielwelt integrieren könnten, aber nachdem wir die Gegend erkundet hatten, fanden wir einen Weg, und wir sind sehr froh, dass wir es geschafft haben“, sagt Saimon.
Weiter unten auf der I-90 sahen wir immer wieder diese auffälligen, häufigen Werbetafeln für einen Ort namens Wall. Ungefähr alle Meile tauchte ein neues Schild auf. Irgendwann konnten wir nicht widerstehen – wir mussten sehen, was es mit dem ganzen Hype auf sich hatte. Wall erwies sich als mehr als nur eine Stadt – es ist das Tor zum Badlands-Nationalpark und Heimat einer wahren Straßenikone: Wall Drug. Was in den 1930er Jahren als kleine Drogerie begann, die Reisenden kostenloses Eiswasser anbot, hat sich inzwischen zu einem riesigen Einkaufszentrum entwickelt. Mit seinen skurrilen Attraktionen, Souvenirläden, Restaurants und sogar animatronischen Dinosauriern ist Wall Drug die Art von Ort, an den man sich für immer erinnert. Es fängt perfekt die überlebensgroße amerikanische Straßenattraktion ein, die wir so gerne in ATS einbringen.“
Anschließend begab sich das Team in den Badlands-Nationalpark. „Die dramatischen Landschaften – schroffe Felsformationen, steile Canyons und leuchtende Sedimentschichten – wirken wie von einem anderen Planeten. Die Fahrt durch den Park ließ uns die geologische Geschichte und das Ausmaß der Naturschönheit South Dakotas tiefgreifend erfassen. Das wechselnde Licht, die tiefen Farben und die Stille machten diesen Moment zu einem der beeindruckendsten unserer gesamten Reise“, erzählt Saimon.
„Bevor wir weiter nach Osten reisten, machten wir einen letzten Halt in der kleinen Stadt Murdo, einer weiteren malerischen Siedlung mit einer einzigartigen Atmosphäre. Aber die Geschichten vom Rest unserer Reise – und den Städten entlang des Weges – heben wir uns für zukünftige Blogbeiträge auf“, schließt Saimon.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Blick hinter die Kulissen gefallen und gezeigt, wie das Team hinter diesem kommenden DLC Inspiration sammelt. Setzen Sie das South Dakota DLC unbedingt auf Ihre Steam-Wunschliste! Folgen Sie uns auf Twitter, Facebook, Instagram, Bluesky und YouTube, um immer über die neuesten Entwicklungen dieser Kartenerweiterung und des American Truck Simulator informiert zu sein, oder abonniert unseren Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Bis zum nächsten Mal und gute Reise!
Beitrag von Petr, SCS-Software.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Diese Seite ist eine Fanseite für Deutschsprachige, die ETS2 & ATS haben und sich gerne Informieren möchten. Wir sind nicht von SCS, aber für SCS. Happy Trucking.
Bitte immer höflich bleiben, keine Beleidigungen oder Beschimpfungen. Fragen werden beantwortet, sobald es geht. Nehmen Sie Rücksicht auf User, die sich nicht sehr gut ausdrücken können, oder noch sehr wenig Ahnung von SCS und ihren Simulations-Spielen haben. Danke.